DMP-Schulungs Icon. Eine gelbe schulende Person und drei ockerfarbene Personen die zuhören.

DMP – unser Angebot

DMP ist ein starkes Instrument, aus dem Praxen, Kostenträger und Patienten einen hohen individuellen Nutzen ziehen können. Voraussetzung: DMP muss strategisch und dauerhaft umgesetzt werden.
Genau dort setzt WIN5 an. 

WIN 5 Wellenelement doppelt linksbündig

Patientenschulungen – die Kernfragen 

In den DMP-Schulungen trainiert das WIN5-Team praxisnah in Wort und Bild mit Ihrem Team. Wir bereiten Ihre ReferentInnen perfekt auf Patiententrainings vor. Dabei legen wir großen Wert auf die authentische Haltung und individuelle Formulierung der trainierenden MitarbeiterInnen.
WIN5 Wellenelement gelb

Wie kann mein Praxisteam die Schulungsinhalte so attraktiv und überzeugend präsentieren, dass Patienten die Lerninhalte im Alltag korrekt und dauerhaft umsetzen?

WIN5 Wellenelement gelb

Wie erreichen wir, dass in der Schulung viel Interaktion stattfindet und sich dadurch die Inhalte besser festigen?

WIN5 Wellenelement gelb

Wie gehen wir professionell mit verschiedenen Patienten-Reaktionen um, wie z. B. Zustimmung, Ablehnung, Einwände, Vorwände? Wer passend reagiert, steigert die Akzeptanz der Schulungsinhalte.

WIN5 Wellenelement gelb

Die besondere Herausforderung: Patientenschulung im Videoformat – worauf ist zu achten?

WIN5 Wellenelement gelb

Wie motivieren wir unsere Patienten, die Lerninhalte im eigenen Alltag aktiv umzusetzen?

DMP-Pakete

Die Trainings von WIN5 bedeuten viele Vorteile für das gesamte Praxisteam, den Patienten und den Kostenträger. Je Buchung können bis zu 6 Personen aus Ihrem Team teilnehmen.

WIN5
Praxis start-up

WIN5 Wellenelement weiß

Start-Up-Paket

  • Vorbereitung online
  • Training Präsentation in der Praxis
  • Nachbereitung online

*4.500 €

zzgl. USt. – keine Reisekosten.
*Preis exemplarisch für 6 Teilnehmer. Staffelpreise für kleinere und größere Gruppen gerne auf Anfrage.

WIN5
Praxis plus

WIN5 Wellenelement gelb

Plus Paket

  • Paket Praxis start-up
  • +
  • Training Präsentation
     im Video-Format online
*5.300 €

zzgl. USt. – keine Reisekosten.
*Preis exemplarisch für 6 Teilnehmer. Staffelpreise für kleinere und größere Gruppen gerne auf Anfrage.

WIN5
Praxis excellence

WIN5 Wellenelement ocker

Excellence Paket

  • Paket Praxis plus
  • +
  • Training Präsentation
    und Moderation in der Praxis und online
*7.800 €

zzgl. USt. – keine Reisekosten.
*Preis exemplarisch für 6 Teilnehmer. Staffelpreise für kleinere und größere Gruppen gerne auf Anfrage.

Win5-Pakete

Erfahren Sie jetzt mehr über die Details der drei WIN5-Pakete.

1. Schritt: Absprache mit Arzt/Arzt-Team/PraxismanagerIn

Dauer: ca. 20 Minuten
Ort: via Telefonkonferenz oder Teams-Call

Themen: Welche Inhalte sollen aus Ihrer Perspektive mit dem Personal trainiert werden?
Welche Ziele wollen Sie erreichen?
Wer aus Ihrem Praxisteam soll an dem Training teilnehmen?


2. Schritt:
Durchführung des Trainings mit Ihrem Team

Dauer: ca. 4 Stunden mit 2 kurzen Pausen
Ort: in den Schulungsräumen der Praxis


Ziel:
Aktives Training in Präsentationstechnik, Methodik und Moderation von DMP*-Patientenschulungen. Dabei wird auf die fortlaufende Interaktion während des Trainings und auf das aktive Üben von Formulierungen, Präsentationen und Techniken größten Wert gelegt. Gleichzeitig wird die Individualität eines jeden Einzelnen berücksichtigt, sodass der Weg für ein authentisches Schulen geebnet ist. Die TeilnehmerInnen werden ihre Freude an Patientenschulungen und den besonderen Charme im Praxisalltag vertiefen.
Die DMP*-Inhalte basieren auf den Train-the-Trainer-Unterlagen der wissenschaftlichen Gremien, der Rahmenbedingungen des G-BA sowie der Ihrer KV-Region angehörenden Kostenträger.

Tipp: Wir empfehlen, kurz nach dem Workshop die erste DMP*-Patientenschulung durchzuführen. Dadurch setzen die TeilnehmerInnen das Gelernte aus dem Intensiv-Training früh um und sammeln erste Erfahrungen für die Nachlese.

3. Schritt: Nachlese

Dauer: ca. 2 Stunden mit 2 kurzen Pausen
Ort: virtuell via Teams
 
Investition: 4.500 € zuzüglich 19 % Umsatzsteuer. Preis exemplarisch für 6 Teilnehmer. Staffelpreise für kleinere und größere Gruppen gerne auf Anfrage. 
Es fallen keine Reisekostenerstattungen an.

Ziel:
Erfahrungsaustausch aus den vorangegangenen Patientenschulungen und Ableitung von praxisnahen Umsetzungsempfehlungen
 
Dokumentation und Zertifikat für die Schritte 1 – 3: Sie erhalten ein Protokoll mit praxisnahen Umsetzungshinweisen für Ihr Praxisteam.
Alle TeilnehmerInnen bekommen ein Zertifikat.
Falls gewünscht, führen wir gerne einen weiteren Call via Telefon oder Teams durch mit Profi-Empfehlungen für die nächsten Schritte. Diesen Service bieten wir ohne Zusatzkosten an.

Catering:
Einen kleinen Kohlenhydratauffrischer bringt WIN5 mit – ist im Gesamtpaket enthalten. Es wäre schön, wenn wir während der Schulung vor Ort Mineralwasser und Kaffee/Tee aus Ihrer Praxis bekommen dürften.
 

*Basis ist das Disease Management Programm des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA. Die fachliche Qualifikation zu den einzelnen DMP-Programmen findet über die jeweilige Train-the-Trainer-Ausbildung der zuständigen wissenschaftlichen Gremien statt.

Das WIN5-Basispaket PLUS enthält die Schritte 1 bis 3 des WIN5-Basispakets erweitert um das Trainingsmodul für Patientenschulungen per Video und eine Nachlese zur Schulung.

4. Schritt: Patientenschulung per Video

Dauer: 2,5 Stunden mit 2 kurzen Pausen
Ort: Virtuell via Teams

Ziel: DMP-Patientenschulung* im Videoformat – worauf ist zu achten? Eine besondere Herausforderung, die jedoch im Alltag mühelos umgesetzt werden kann. Wie können Schulungsinhalte galant und interaktiv auch in der Videoschulung vermittelt werden?
Das aktive Training in Präsentationstechnik, Methodik und Interaktion im ONLINE-Format ist ein besonderer Schwerpunkt in diesem Trainingsblock.


5. Schritt:
Nachlese
Dauer: 2 Stunden mit kurzer Pause
Ort: Virtuell via Teams
Investition: 5.300 € zuzüglich 19 % Umsatzsteuer. Preis exemplarisch für 6 Teilnehmer. Staffelpreise für kleinere und größere Gruppen gerne auf Anfrage. 
Es fallen keine Reisekostenerstattungen an.

Ziel:
Welche Fragen, Anliegen oder Herausforderungen sind in der Zwischenzeit bzgl. der DMP-Patientenschulung aufgekommen?
Wie können diese in der Praxis gelöst werden?
Tipp: Wir empfehlen, die Schritte 1 bis 5 rasch aufeinanderfolgend durchzuführen. Optimal ist es, wenn zwischen jeder Trainingseinheit eine Patienten-Schulung (live oder online) stattfindet.
 
Dokumentation und Zertifikat für die Schritte 1 – 5:
Sie erhalten ein Protokoll mit praxisnahen Umsetzungshinweisen für Ihr Praxisteam.
Alle TeilnehmerInnen bekommen ein Zertifikat.

Falls gewünscht, führen wir gerne einen weiteren Call via Telefon oder Teams durch, mit Profi-Empfehlungen für die nächsten Schritte. Diesen Service bieten wir ohne Zusatzkosten.

*Basis ist das Disease Management Programm des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA. Die fachliche Qualifikation zu den einzelnen DMP-Programmen findet über die jeweilige Train-the-Trainer-Ausbildung der zuständigen wissenschaftlichen Gremien statt.

Das Paket WIN5 exclusiv enthält die Schritte 1 bis 3 des WIN5-Basispakets plus folgende drei Zusatzleistungen.

4. Schritt: Folge-Workshop für DMP-Patientenschulung live
Dauer: 4 h incl. Pause in den Schulungsräumen der Praxis

Ziel: Mit diesem Folgeworkshop fließen Impulse Ihres Teams in die künftigen DMP-Patientenschulungen ein. Dadurch steigt die Eigeninitiative, Ihre ReferentInnen werden profilierter und dadurch viel Freude an den Schulungen haben. Sie werden Ihre PatientInnen aktiver zur Schulung einladen und das Ärzte-Team noch besser unterstützen können.

Nach Ihren ersten DMP-Patientenschulungen* sind neue Herausforderungen und Perspektiven aufgekommen. Sie haben neue Erfahrungen in der Interaktion mit dem Patienten gemacht – sowohl positive als auch herausfordernde. Diese Eindrücke beschäftigen Ihr schulendes Personal. Ihre Mitarbeiter haben eigene Ideen für die professionelle Präsentation, Methodik und Moderation entwickelt.

Über diese Themen reden wir und erörtern Lösungen sowie ergänzende Schulungsideen aus Ihrem Team. Wir prüfen gemeinsam die Praxistauglichkeit und üben Neues ein. Das Erarbeiten eines authentischen Wordings und das interaktive Vorgehen in der DMP-Schulung* sind elementare Bausteine des Trainings.


5. Schritt:
Patientenschulung per Video

Dauer: 2,5 Stunden mit 2 kurzen Pausen
Ziel: Patientenschulung im Videoformat – worauf ist zu achten? Eine besondere Herausforderung, die jedoch im Alltag mühelos umgesetzt werden kann. Wie können Schulungsinhalte galant und interaktiv auch in der Videoschulung vermittelt werden?

Aktives Training in Präsentationstechnik, Methodik und Interaktion im ONLINE-Format ist ein besonderer Schwerpunkt in diesem Trainingsblock.

6. Schritt: Nachlese

Dauer: 2 Stunden incl. Pause
Ort: Virtuell via Teams

Investition: 7.800 € zuzüglich 19 % Umsatzsteuer. Preis exemplarisch für 6 Teilnehmer. Staffelpreise für kleinere und größere Gruppen gerne auf Anfrage.
Es fallen keine Reisekostenerstattungen an.

Ziel: Erfahrungsaustausch aus den voran gegangenen DMP-Patientenschulungen und Ableitung von praxisnahen Umsetzungsempfehlungen
Tipp: Wir empfehlen, die Schritte 1 bis 6 rasch aufeinanderfolgend durchzuführen. Optimal ist es, wenn zwischen jeder Trainingseinheit eine Patienten-Schulung (live oder online) stattfindet.

Dokumentation und Zertifikat für die Schritte 1 – 6:
Sie erhalten ein Protokoll mit praxisnahen Umsetzungshinweisen für Ihr Praxisteam.
Alle TeilnehmerInnen bekommen ein Zertifikat.
Falls gewünscht, führen wir gerne einen weiteren Call via Telefon oder Teams durch, mit Profi-Empfehlungen für die nächsten Schritte. Diesen Service bieten wir ohne Zusatzkosten.

Catering: Einen kleinen Kohlenhydratauffrischer bringt WIN5 mit – ist im Gesamtpaket enthalten. Es wäre schön, wenn wir während der Schulung vor Ort Mineralwasser und Kaffee/Tee aus Ihrer Praxis bekommen dürften.

*Basis ist das Disease Management Programm des Gemeinsamen Bundesausschusses G-BA. Die fachliche Qualifikation zu den einzelnen DMP-Programmen findet über die jeweilige Train-the-Trainer-Ausbildung der zuständigen wissenschaftlichen Gremien statt.

WIN5 Welle in weiß am rechten Bildschirmrand

Amortisationberechnung 

Bei einer Investition von 7.800 € ergibt sich eine mögliche extrabudgetäre Einnahme von 23.000 € – 85.000 €* pro Quartal zusätzlich zur Fallpauschale. Das Umsatzpotential beträgt bei 6 Schulungsstunden 120 bis 150 Euro pro Patient, abhängig von KV und Kostenträger.

*Je nach Ausschöpfungs- und Umsetzungsgrad i.d. Praxis möglich.

2 Schulungsblöcke NASA + COBRA pro Woche / á 8 Patienten Umsatzpotential ~ 25.000 € / Quartal (zusätzlich zur Fallpauschale)

3 Schulungsblöcke NASA + COBRA pro Woche / á 8 Patienten Umsatzpotential ~ 37.000 € / Quartal (zusätzlich zur Fallpauschale)

2 Schulungsblöcke NASA + COBRA im Tandem pro Woche / á 8 Patienten Umsatzpotential ~ 50.000 € / Quartal (zusätzlich zur Fallpauschale)

3 Schulungsblöcke NASA + COBRA im Tandem pro Woche /á 8 Patienten Umsatzpotential ~ 72.000 € / Quartal (zusätzlich zur Fallpauschale)

Berechnung 2 x Schulungsblöcke pro Woche z.B. Mi, Fr: Umsatzpotential 1.920 – 2.400 €
pro Monat: Umsatzpotential 7.680 – 9.600 € 4×2 Schulungseinheiten pro Monat
pro Quartal: Umsatzpotential 23.040 – 28.800 € (zusätzlich zur Fallpauschale)

Berechnung 3 x Schulungsblöcke pro Woche z.B. Mi, Fr, Sa: Umsatzpotential 2.880 – 3.600 €
pro Monat: Umsatzpotential 11.520 – 14.400 € 4×3 Schulungseinheiten pro Monat
pro Quartal: Umsatzpotential 34.560 – 43.200 € (zusätzlich zur Fallpauschale)

Berechnung 4 x Schulungsblöcke pro Woche z.B. Mi, Fr im Tandem: Umsatzpotential 3.840 – 4.800 €
pro Monat: Umsatzpotential 15.360 – 19.200 € 4×2 Schulungseinheiten pro Monat im Tandem
pro Quartal: Umsatzpotential 46.080 – 57.600 € (zusätzlich zur Fallpauschale)

Berechnung 6 x Schulungsblöcke im Tandem pro Woche z.B. Mi, Fr, Sa: Umsatzpotential 5.760 – 7.200 €
pro Monat: Umsatzpotential 23.040 – 28.800 € 4x3x2 im Tandem Schulungseinheiten pro Monat
pro Quartal: Umsatzpotential 69.120 – 86.400 € (zusätzlich zur Fallpauschale)

 

Empower patients. Improve health.
Starten Sie jetzt mit den Trainingsprogrammen von WIN5.

Stellen Sie über das Kontaktformular gerne Ihre Fragen oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Kontaktperson

Ihre Ansprechpartnerin:

Heike Heimann
Geschäftsführerin
Mail: hello@win5.eu