LUFU-Messung Icon. Eine Lungenfunktionsgrafik mit gelben Haken im Vordergrund.

LUFU – unser Angebot

Erfolg und Effizienz von LUFU sind unmittelbar verknüpft mit der Qualität der Patienteninstruktionen. Geschultes Personal instruiert präziser, Wiederholungsmessungen werden zur Ausnahme und ihre Messplätze sind ab sofort optimal ausgelastet.

WIN 5 Wellenelement doppelt linksbündig

Patienteninstruktion bei der Lungenfunktions-Diagnostik* – die Kernfragen

Wortwahl, Stimme, Sprechmodus – Instruktion hat viele Ebenen. Gemeinsam mit dem erfahrenen WIN5-Team setzt sich Ihr Team mit allen Faktoren zur präzisen Patienteninstruktion im Rahmen der Lungenfunktionsdiagnostik* auseinander. Das Wichtigste: üben, üben, üben, um das Gelernte schnell zu verinnerlichen und mit Freude die täglichen LUFU-Messungen durchzuführen.

*Spirometrie/Bodyplethysmographie
WIN5 Wellenelement gelb

Wie nutze ich körpersprachliche Mittel, um das richtige Atmen bei LUFU zu vermitteln?

WIN5 Wellenelement gelb

Wie vermittle ich dem Patienten den richtigen Atemrhythmus?

WIN5 Wellenelement gelb

Welche Rolle spielen Sprechgeschwindigkeit, Stimmlage und Lautstärke bei der Instruktion?

WIN5 Wellenelement gelb

Welche Zeitgewinne sind bei LUFU durch gezielte Instruktion möglich?

WIN5 Wellenelement gelb

Wie kann ich Patienten motivieren, die Instruktionen präzise umzusetzen?

WIN5 Wellenelement gelb

Wie gehe ich mit Reaktionen des Patienten um, zum Beispiel bei Anstrengung oder fehlender Konzentration?

LUFU-Paket

Die Trainings von WIN5 bedeuten viele Vorteile für das gesamte Praxisteam, den Patienten und den Kostenträger. Je Buchung können bis zu 6 Personen aus Ihrem Team teilnehmen.

WIN5
LUFU training

WIN5 Wellenelement ocker

LUFU-Paket

  • Training Theorie in der Praxis
  • +
  • Praktische Übungen im LUFU-Labor
1.200€

zzgl. USt. – keine Reisekosten. Für bis zu 6 Personen.

LUFU-Paket

Erfahren Sie jetzt mehr über die Details der Lungenfunktions – Instruktion: Ein Training in Ihrem LUFU-Labor

Perfekt trainiertes Personal erreicht mit weniger Fehlversuchen kürzere Messzeiten – patientenschonend und mit besseren Resultaten.

So spart die Praxis teure Ressourcen und den atemlosen Patienten die oft große Anstrengung bei der Messung.

Mit den notwendigen Grundlagen* zum eigenen Verständnis PLUS  “üben, üben, üben“ direkt in Ihrem Lufu-Labor werden Sie den Quick WIN am nächsten Tag in Ihrer Sprechstunde „messen“ können.                                                                                                           

WIN plus: Ihr Personal wird sich sicherer fühlen und viel Spaß haben.

Trainings Dauer: ~2 – 2,5 Std.  
(Unterhaltsame Theorie mit F&A von Ihrem Personal, danach ~ 1,5 Std. ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN)

Trainings Ort: Theorie im Schulungsraum oder Wartezimmer (sofern gleichzeitig kein Sprechstundenbetrieb stattfindet) + die praktischen Übungen im Lungenfunktionslabor Ihrer Praxis.

Max. 6 Teilnehmer

Benötigte Technik: Einfache Wand für die Projektion (Leinwand nicht nötig), Stromanschluss, Beamer und Flipchart. Letzteres kann WIN5 mitbringen, falls nicht vorhanden.

Catering: Es wäre schön, wenn wir Mineralwasser und Kaffee/Tee aus Ihrem Praxisbestand während der Schulung genießen dürfen.

Praxistipp für innovatives Zuweisermanagement: Das LUFU-Training können Sie gerne mit Ihren zuweisenden Kollegen (Hausarzt /Facharzt) zusammen durchführen. Rechnungsstellung an Ihre Praxis-Institution

Paketpreis: 1.200 € inkl. Trainingsmaterial zzgl. Umsatzsteuer  – Keine Reisekosten

WIN5 Welle in weiß am rechten Bildschirmrand

Amortisationberechnung 

Eine Investition von 1.200 € führt im Normalfall zu einer LUFU-Messung mehr pro Stunde bzw. pro Messplatz. Dies bedeutet für Ihre Praxis ein zusätzliches Umsatzpotenzial von 18.499 € nach EBM 13650. Für mehr Informationen schauen Sie sich gerne die Beispielrechnung an:

Bei einer Investition von 1.200 € (max. 6 Mitarbeiter) für das LUFU-Paket ergibt sich für:

6 Body-Messungen / 1 Stunde / 1 Messplatz = Umsatzpotential ~ 110.995 € / Quartal
5 Body-Messungen / 1 Stunde / 1 Messplatz = Umsatzpotential ~ 92.495 € / Quartal
4 Body-Messungen / 1 Stunde / 1 Messplatz = Umsatzpotential ~73.996 € / Quartal

Bei 10 min. Kalkulationszeit für die Bodymessung pro Patienten.
Bodyplethysmographie Pneumologisch-Diagnostischer Komplex (EBM 13650 ) á ~ 34,54 €
= 6 Messungen pro Stunde / pro 1 Messplatz

Umsatzpotential pro Stunde: 6x 38,54€ = 231,24 € – Pneumologisch- Diagnostischer Komplex3

Umsatzpotential pro Tag 8h = 1.848,92 € – Berechnung: ~ 6 Messungen pro Stunde bei 1 Messplatz

Umsatzpotential pro Woche = 9.249,60 € – Berechnung: ~ 6 Messungen pro Stunde bei 1 Messplatz

Umsatzpotential pro Monat = 36.998,40 € – Berechnung: ~ 6 Messungen pro Stunde bei 1 Messplatz

Umsatzpotential pro Quartal = 110.995,20 € – Berechnung: ~ 6 Messungen pro Stunde bei 1 Messplatz

Umsatzpotential pro Quartal = 92.496 € – Berechnung: ~ 5 Messungen pro Stunde bei 1 Messplatz

Umsatzpotential pro Quartal = 73.997 € – Berechnung: ~ 4 Messungen pro Stunde bei 1 Messplatz

Empower patients. Improve health.
Starten Sie jetzt mit den Trainingsprogrammen von WIN5.

Stellen Sie über das Kontaktformular gerne Ihre Fragen oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Kontaktperson

Ihre Ansprechpartnerin:

Heike Heimann
Geschäftsführerin
Mail: hello@win5.eu